Month: September 2022

Bank Austria Sozialpreis

Am Montag, dem 26. September 2022, war es endlich so weit. Nach mehrmaligem Verschieben der Veranstaltung – Corona lässt grüßen – hat es im Café Rosenhain endlich geklappt. Die Preisträger*innen des Bank Austria Sozialpreises von 2020 bis 2022 bekamen ihre Urkunden überreicht. Mit einem strahlenden Lächeln überzeugten sie auch das Wetter, das sich zu Beginn eher kritisch […]

Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt

Die Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt ist eine Kooperation der Natur.Werk.Stadt mit der Diözese Graz-Seckau und stellt die Biodiversität in der Stadt in den Fokus. Es wurden in die Krone Pflanzen eingearbeitet, die in der Stadt auf Blühwiesen und öffentlichen sowie privaten Flächen gesammelt wurden. Zum Beispiel: Brennnesseln, Wilde Möhren, Schafgarben, Rotklee, Vogelbeeren, Hagebutten, Pfaffenhütchen, Ahorn, Walnüsse, […]

Tag der offenen Tür

Wir öffnen unsere Gartentür und die Tür des Wertschätzungszentrums Lend in der Leuzenhofgasse 2 bzw. in der Wiener Straße 121 in Graz. Ein kleines Stück Natur mitten in der Stadt, jede Menge liebevoll gefertigte Produkte und Schätze, engagierte Mitarbeiter*innen sowie ein herzliches, wertschätzendes Ambiente – gerne auch mit Kaffee, oder Tee aus frisch gepflückten Kräutern […]

Zwiebelpflanzen-Abend bei der langen Nacht der Museen

Jedes Jahr erfreuen sich die Grazerinnen und Grazer an den von der Holding Graz gestalteten Blumenbeeten im Grazer Stadtgebiet. Nicht minder freuen sich die Insekten, wenn sie dort erste Nahrung vorfinden. 36.000 Zwiebelpflanzen pflanzt die Holding Graz jährlich für das darauffolgende Frühjahr. Aus organisatorischen Gründen wurden die Knollen der Frühlingszwiebelpflanzen nach dem Austausch für die […]

Herbstfest EggenLend

Der Herbst zieht auf leisen Sohlen ins Land und löst den Sommer langsam, aber sicher ab. So wie alle Abschiede und Neuanfänge gefeiert werden sollten, so feiern auch wir den Herbst im Stadtteil EggenLend. Gemeinsam mit vielen anderen gestalten wir das Herbstfest EggenLend, ernten und verkochen alles, was in den Hochbeeten ─ die mit den […]

Rückblick: Grieskram

Seit vielen Jahren taucht der Griesplatz einmal im Jahr – nämlich im Herbst – ein in eine freundliche, geschäftige Stimmung. Es spannt sich ein Raum der Begegnung auf, der es Milijana Kozarevic und Adriana Massl ermöglichte, vielen Passant*innen Informationen zu den Blühtrögen und -beeten zu geben, die die Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt rund um den Griesplatz […]

Rückblick: Grätzelfest

„Bunt, vielfältig und mit viel Sinn für Natur und Nachbarschaft in der Stadt“ – so war es, das Grätzelfest am Floßlendplatz. Milijana Kozarevic und Dzevahira Fazlic machten sich mit dem „begrünten Fahrrad“ auf den Weg zum Floßlendplatz und kamen dabei schon ins Gespräch mit einigen Interessierten. Beim Grätzelfest angekommen, teilten sie dann die in der Natur.Werk.Stadt gezogenen Kletterpflanzen zusammen […]

Rückblick: Energiesparwoche

„Energie sparen!“ – so manch eine*r kann das schon nicht mehr hören. Jetzt wo es kälter wird, spüren wir es auch schon, wenn wir der Heizung temperaturtechnische Grenzen gesetzt haben und aufwärmende heiße Duschen ─ wie empfohlen ─ verkürzen. Ja, wir wollen und werden Opfer bringen! In der Natur.Werk.Stadt hat die kürzlich ausgerufene Energiesparwoche jedoch […]

Webinare und Exkursionen zum Thema „Natur“

Der Naturwissenschaftliche Verein für Steiermark, Fachgruppe Ökologie, hat ein umfangreiches Programm für das WS 2022/23 zusammengestellt, das auch für das Team der Natur.Werk.Stadt interessamte Informationen enthält. Die Webinare sind für alle offen und kostenfrei, für Natur.Werk.Stadt- Mitarbeiter*innen zählen sie als Fortbildungen in der Arbeitszeit. Sollte kein Laptop vorhanden sein, ist das kein Problem: In den […]

Kinderspaß mit neuem Legespiel

Die Natur.Werk.Stadt Voitsberg garantiert mit einem neuen Spiel für spannende und lustige Momente – und zwar mit einem Legespiel für Kinder, das den Unterschied zwischen einem klassischen Garten und einem Permakulturgarten verdeutlichen soll. Entworfen wurde es von der Schöpferin von Ritterin Voitsberta und Ritter Voitsbert: Raymonde Greinix. Und so geht es: Sie haben die zwei […]

Scroll to top