Month: Oktober 2023

Rückblick: Herbstfest Natur.Werk.Stadt Voitsberg

Bereits zum vierten Mal betreute die Natur.Werk.Stadt von März bis Oktober den Naschgarten und den Naturlehrpfad auf der Burg Obervoitsberg.Zum Abschluss der Saison fand am 25. Oktober das Herbstfest mit dem ganzen Team und Bürgermeister Bernd Osprian sowie Franz Hansbauer vom AMS Voitsberg statt. Neun Transitarbeitskräfte wurden von März bis Oktober vom Natur.Werk.Stadt Voitsberg-Team, bestehend […]

Rückblick: Get Together & Nachbarschaftsfest

Anlässlich des Spatenstichs für den Nikolaus-Harnoncourt-Park in der Smart City veranstaltete das Stadtteilmanagement vor.ort am Dienstag, 24. Oktober, ein Get Together mit Politiker*innen, Stadtteilentwickler*innen und Bewohner*innen – mit dabei die Natur.Werk.Stadt. Auf dem Dach des neu eröffneten Smart Tower gab es regen Austausch und Gespräche mit Akteur*innen und Anrainer*innen, die vor allem die fertiggestellten Teile […]

Rückblick: Fledermäuse im Steinbruch

Fledermäuse sind unbestritten außerordentlich spannende Säugetiere. In einem von der Natur.Werk.Stadt organisierten Fledermaus-Special im Naturerlebnispark Spielbergweg verriet uns die Biologin Laura Pabst am 16. Oktober einige Geheimnisse über die äußerst sozialen Flugakrobaten.Zuallererst wurde nach einer kurzen Einleitung von Daniela Zeschko, der Projektleiterin der Natur.Werk.Stadt, das Areal besprochen und festgestellt, dass es sich um ein ideales […]

Rückblick: Markt der Zukunft

Die Kompetenzen und das Know-how der Natur.Werk.Stadt sind gefragt: So übernahm Daniela Zeschko (Projektleiterin Natur.Werk.Stadt hosted by Naturschutzbund Steiermark und StAF) im Rahmen des Netzwerktreffens beim „Markt der Zukunft“ am Samstag, 7. Oktober, die Moderation eines Diskussionstisches zum Thema „Boden gewinnen“.Vertreter*innen verschiedenster Organisationen machten sich von 10 bis 12 Uhr Gedanken darüber, wie die Versiegelung […]

Fledermäuse im Steinbruch

Termin: 16.10.2023 von 16.00 – 17.00 Uhr mit Biologin Laura Pabst Ort: Naturerlebnispark Spielbergweg, Graz-Wetzelsdorf (Haltestelle Steiermarkhof bzw. Peter-Rosegger-Straße) Infos: Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Ankündigungen finden sich auch an der Infotafel am Eingang Spielbergweg. Veranstaltungen entfallen bei Schlechtwetter. Allgemeine Öffnungszeiten Naturerlebnispark Spielbergweg:Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr und jeden Freitag von 8 bis […]

Rückblick: Käfer im Steinbruch

Kurz bevor sich die Käfer im Naturerlebnispark Spielbergweg in ihr neues Käferhotel zur Winterruhe zurückziehen, waren das Natur.Werk.Stadt-Team und die Biologin Laura Pabst am 13. Oktober noch einmal so richtig aktiv: Interessierte Nachbar*innen und 28 Schüler*innen tauchten mit uns in die Welt der Käfer ein. Zuerst gab es mit Bernadette Rauch eine kurze Einführung, in […]

Käfer im Steinbruch

Termin: 13.10.2023 von 10.00 – 11.00 Uhr mit Biologin Laura Pabst Ort: Naturerlebnispark Spielbergweg, Graz-Wetzelsdorf (Haltestelle Steiermarkhof bzw. Peter-Rosegger-Straße) Infos: Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Ankündigungen finden sich auch an der Infotafel am Eingang Spielbergweg. Veranstaltungen entfallen bei Schlechtwetter. Allgemeine Öffnungszeiten Naturerlebnispark Spielbergweg:Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr und jeden Freitag von 8 bis […]

Wertschätzend schenken zu Weihnachten

Unser beliebter Weihnachtsbasar besticht durch eine reiche Auswahl an nachhaltigen, handgefertigten Produkten. Von 11. bis 22. Dezember, dienstags bis donnerstags zwischen 10 und 15 Uhr sowie freitags von 10 bis 13 Uhr, können Sie sich im Wertschätzungszentrum Lend in der Wiener Straße 121 selbst davon überzeugen: vorbeikommen, stöbern, vielleicht dazwischen eine Tasse Tee oder alkoholfreien […]

Natur erleben

In Graz im Naturerlebnispark SpielbergwegAuf dem Gelände des ehemaligen Vincke-Steinbruchs sind alle großen und kleinen Besucher*innen dazu eingeladen, im Rahmen der Öffnungszeiten die vor Ort installierten Naturvermittlungsstationen zu nutzen. Beim Ausprobieren von Brettspielen, Besuch der Steinausstellung, Naturmikado, Heben des Insektenschatzes und dem Erkunden der Natur mit Becherlupen und Fernglas kommt keine Langeweile auf. Die selbsterklärenden Stationen sind kindgerecht […]

Scroll to top