Aktuelles

Rückblick: Naturerlebnis-Workshop im Stadtteilgarten vor.ort

Wie nah uns die Natur selbst auf kleinen Flächen mitten in der Stadt sein kann, haben Kinder der Volksschule Leopoldinum/SC bei einem Besuch beim green.LAB erfahren. Der vor.ort Stadtteilgarten befindet sich derzeit gleich neben dem Schulgebäude. Das green.LAB Projekt hat die Natur.Werk.Stadt eingeladen, dort mit den Kindern der Nachmittagsbetreuung insgesamt drei Naturerlebnis-Workshops  im Mai zu […]

Rückblick: Die erste Wiesenstunde

Den Blick auf die Natur zu lenken und damit Bewusstseinsarbeit zu leisten – das ist der Natur.Werk.Stadt ein großes Anliegen. Mit alten und bewährten Projekten wird konsequent daran gearbeitet. Es werden aber immer wieder auch neue Projekte angedacht – und verwirklicht. Ein Beispiel dafür ist die Wiesenstunde: Dabei geht es darum, interessierten Personen Informationen rund […]

Rückblick: Blühwiesenspaziergang

Die Blühwiesenspaziergänge, die die Natur.Werk.Stadt seit 2020 veranstaltet, erfreuen sich großer Beliebtheit. Am Montag, 8. Mai, war es wieder so weit: Daniela Zeschko, die Leiterin der Natur.Werk.Stadt, zeigte interessierten Gästen, was es an Wiesen in Graz zu sehen gibt. Gestartet wurde dieses Mal bei der Haltestelle Nikolaus-Harnoncourt-Park in der Cool City – dort befinden sich […]

Zwischenbericht Natur.Werk.Stadt Voitsberg

Bereits seit zwei Monaten sind die fleißigen Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt Voitsberg im Einsatz für mehr Natur in der Stadtgemeinde. Das Team, das derzeit aus fünf temporär beschäftigten Transitmitarbeiter*innen besteht und unter der Projektleitung von Daniela Zeschko und der fachlichen Begleitung der Schlüsselkraft Harald Pittner tätig ist, wird sozialpädagogisch von Simone Kocsar, sowie inhaltlich und administrativ […]

Rückblick: Besuch aus Armenien

Die Organisation Welthaus Graz empfängt jedes Jahr im Rahmen ihres Bildungsprojekts „Begegnung mit Gästen“ internationale Besucher*innen aus Partnerorganisationen der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (Austrian Development Agency). Heuer waren Izabel Shatoyan von Armenia Tree Project (ATP) und Vahram Matosyan von Green Lane in der Steiermark. Frau Shatoyan und Herr Matosyan setzen sich für Umweltschutz und die Stärkung der […]

Nähtreff

Lust auf Nähen? Hat die Lieblingshose ein Loch? Ist ein Knopf abgerissen? Oder möchten Sie einfach nur gemeinsam handarbeiten? Kommen Sie vorbei, wir reparieren Kleinigkeiten und freuen uns auf Sie! Wo: Wertschätzungszentrum Lend, Wiener Straße 121 Wann: ab April 2023, freitags von 10 bis 12 Uhr

Rückblick: Natur.Werk.Stadt beim MINT-Kongress

Nur mit Vernetzungsarbeit und Kooperationen kann die eigene Arbeit auf eine breitere Basis gestellt und damit wirksam werden – davon ist die Natur.Werk.Stadt überzeugt und weiß, dass so sinnstiftende Arbeit entsteht. So entstand im Jahr 2022 eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Science Garden – das ist eine Online-Plattform, die MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)-Erlebnisse für […]

Rückblick: Diözesaner Umweltpreis – Ein Preis für die „Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt“

Wie bunt der Blumenstrauß an Projekten sein kann, die sich mit dem Thema Biodiversität und Umwelt beschäftigen, zeigte der Diözesane Umweltpreis 2022. In einem stimmungsvollen Festakt im Bernhardin-Saal (Franziskanerkloster in Graz) wurden am 27. April die 18 eingereichten Projekte präsentiert und drei Projekte von einer Jury ausgezeichnet. Die drei Hauptpreise gingen an das „Haus der […]

Scroll to top