Wie schon in den vergangenen Jahren auch gibt es am Floßlendplatz ein Grätzelfest. Heuer ist die Natur.Werk.Stadt mit einem kleinen Infostand vertreten. Es werden Produkte und die beliebten Pflanzenfreunde angeboten und Mitarbeiter*innen helfen bei der Umsetzung der Fahrradreparaturstation. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: Freitag 22.09. 14:00 – 19:00 Uhr, Floßlendplatz, Graz
Dankbarkeitskunstwerke
Im Herbst wird der Ernte gedankt. Aber neben den Feldern, Bäumen, Wiesen und Gärten können auch zwischenmenschliche Beziehungen und unser gesamtes Miteinander Früchte tragen, wenn wir nur sichtbar machen, was gut ist zwischen uns Menschen und auf dieser Welt.In Kooperation mit der Diözese Graz-Seckau bietet die Natur.Werk.Stadt als gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt des Naturschutzbundes Steiermark und der […]
Wir schützen unsere Sechsbeiner mit mehr Natur in der Stadt
Flora im Steinbruch
Termin 1: 22.09.2023 von 9 bis 11 Uhr – „Einführung in die Thematik“mit Daniela Zeschko (Natur.Werk.Stadt) Termin 2: 25.09.2023 von 16 bis 18 Uhr – „Expert*innenblick“ mit Botanikerin Melitta Fuchs (Naturschutzbund Steiermark) Ort: Naturerlebnispark Spielbergweg, Graz-Wetzelsdorf (Haltestelle Steiermarkhof bzw. Peter-Rosegger-Straße) Infos: Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Ankündigungen finden sich auch an der Infotafel am Eingang […]
Blühwiesenspaziergang
Termin: Mittwoch, 27.09.2023, 16:00 – 17:30 Uhr Treffpunkt: Stadtteilbüro Reininghaus-Gründe, Reininghausstraße 10, 8020 Graz. Infos: keine Teilnahmegebühr Die Natur.Werk.Stadt legt im Auftrag der Stadt Graz Blühflächen im urbanen Raum an und betreut diese durchs Jahr. In diesem geführten Rundgang zu ausgewählten Blumenwiesen in Graz Reininghaus vermittelt Projektleiterin Daniela Zeschko grundlegendes Wissen zu diesem Thema und […]
Die Mahd am Hauenstein – ein Interview mit Milijana Kozarevic
Milijana Kozarevic betreut als Schlüsselkraft der Natur.Werk.Stadt die Pflege des Naturraums Hauenstein, den der Naturschutzbund Steiermark von der Stadt Graz gepachtet hat. Neben der Organisation und Einteilung der Mitarbeiter*innen legt sie außerdem selbst Hand an, wenn es ums Mähen der Naturblühwiesen geht. Milijana, wie oft muss jedes Jahr das Gebiet am Hauenstein gemäht werden? „Es […]
Fledermäuse im Steinbruch
Termin: 16.10.2023 von 16.00 – 17.00 Uhr mit Biologin Laura Pabst Ort: Naturerlebnispark Spielbergweg, Graz-Wetzelsdorf (Haltestelle Steiermarkhof bzw. Peter-Rosegger-Straße) Infos: Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Ankündigungen finden sich auch an der Infotafel am Eingang Spielbergweg. Veranstaltungen entfallen bei Schlechtwetter. Allgemeine Öffnungszeiten Naturerlebnispark Spielbergweg:Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr und jeden Freitag von 8 bis […]
Käfer im Steinbruch
Termin: 13.10.2023 von 10.00 – 11.00 Uhr mit Biologin Laura Pabst Ort: Naturerlebnispark Spielbergweg, Graz-Wetzelsdorf (Haltestelle Steiermarkhof bzw. Peter-Rosegger-Straße) Infos: Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Ankündigungen finden sich auch an der Infotafel am Eingang Spielbergweg. Veranstaltungen entfallen bei Schlechtwetter. Allgemeine Öffnungszeiten Naturerlebnispark Spielbergweg:Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr und jeden Freitag von 8 bis […]
Die Blühtröge sind wieder frisch
Nach einem heißen Sommer erstrahlen die Blühtröge in der Schmiedgasse, am Lend- und Griesplatz, sowie in der Hof- und Sporgasse wieder in neuem Glanz. Zahlreiche Pflanzen, die von der Holding Graz bereitgestellt wurden, haben Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt angeleitet von Sara Chinello und Milijana Kozarevic nachgesetzt. Vom Sonnenhut (Echinacea) bis hin zum Frauenmantel (Alchemilla) ist ein […]
Neophyten erklären und erkennen im Naturerlebnispark Spielbergweg
Termin: 01.09.2023 von 9.00 – 11.00 Uhr mit Daniela Zeschko (Natur.Werk.Stadt) Ort: Naturerlebnispark Spielbergweg, Graz-Wetzelsdorf (Haltestelle Steiermarkhof bzw. Peter-Rosegger-Straße) Infos: Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Ankündigungen finden sich auch an der Infotafel am Eingang Spielbergweg. Veranstaltungen entfallen bei Schlechtwetter. Allgemeine Öffnungszeiten Naturerlebnispark Spielbergweg: Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr und jeden Freitag von 8 […]