Die Organisation Welthaus Graz empfängt jedes Jahr im Rahmen ihres Bildungsprojekts „Begegnung mit Gästen“ internationale Besucher*innen aus Partnerorganisationen der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (Austrian Development Agency). Heuer waren Izabel Shatoyan von Armenia Tree Project (ATP) und Vahram Matosyan von Green Lane in der Steiermark. Frau Shatoyan und Herr Matosyan setzen sich für Umweltschutz und die Stärkung der […]
Bericht Kleine Zeitung 2000 Insektenschützer*innen
Bericht Grazer 2000 Insektenschützer*innen
Rückblick: Diözesaner Umweltpreis – Ein Preis für die „Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt“
Wie bunt der Blumenstrauß an Projekten sein kann, die sich mit dem Thema Biodiversität und Umwelt beschäftigen, zeigte der Diözesane Umweltpreis 2022. In einem stimmungsvollen Festakt im Bernhardin-Saal (Franziskanerkloster in Graz) wurden am 27. April die 18 eingereichten Projekte präsentiert und drei Projekte von einer Jury ausgezeichnet. Die drei Hauptpreise gingen an das „Haus der […]
Lerncafé im green.LAB Graz
Sprachen öffnen Türen. Das beste Fachwissen ist nutzlos, wenn man sich nicht ausdrücken kann. Das erleben wir in der Natur.Werk.Stadt als Beschäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose Menschen immer wieder. Egal ob bei den Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund oder auch bei manchen Kolleg*innen mit Deutsch als Muttersprache, die Schwächen beim Lesen und Schreiben haben. Schon bei einfachsten Tätigkeiten werden […]
Rückblick: 15. Steirischer Frühjahrsputz
Auch heuer hat die Natur.Werk.Stadt (hosted by | naturschutzbund | Steiermark und StAF) die Aktion „Saubere Steiermark“ unterstützt und in Graz und Voitsberg jede Menge Müll gesammelt.Anfang April waren in Graz vier Gruppen mit in Summe 28 Mitarbeiter*innen unterwegs, um bei allen Blühwiesen und Blühtrögen in der Stadt Graz und auf vielen anderen Grünflächen in […]
Nominierung beim Diözesanen Umweltpreis
Wie sinnvoll und wichtig Kooperationen sind, zeigte im Vorjahr unter anderem das Projekt „Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt“, das die Natur.Werk.Stadt gemeinsam mit der Diözese Graz-Seckau durchführte. Die „Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt“ ist eine Neudeutung der christlichen Erntedank-Tradition in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise. Sie illustrierte sehr anschaulich die erstaunlich hohe Artenvielfalt, die auch im urbanen Raum (kein […]
Online-Jahresbericht der Natur.Werk.Stadt
Der Jahresbericht der Natur.Werk.Stadt ist geschrieben und online abrufbar. „Unser Tun von A bis Z“ – auf 52 Seiten finden Sie einen Rückblick über das, was uns 2022 bewegt hat, was wir bewirken konnten und worauf wir stolz sind. Wichtig ist uns dabei, den Blick immer wieder auch über den Tellerrand der Natur.Werk.Stadt hinaus zu […]
Bürgermeister Osprian: „Ohne Insekten geht nichts mehr“
Ein Artikel von Sarah Maria Kirchmayer, Redakteurin der Kleinen Zeitung in der Regionalredaktion Voitsberg, über die Eröffnung des Natur.Werk.Stadt-Insektenhotels in Voitsberg. Den Artikel finden Sie hier.
„Wir müssen die Ansprüche ändern“
Gerald Winter-Pölsler, Redakteur der Kleinen Zeitung, stattete der Natur.Werk.Stadt einen Besuch ab und nahm sich dafür lange Zeit: ein Artikel über die Natur.Werk.Stadt, alte und neue Sehgewohnheiten in puncto Blumenschmuck und ein Blick in die Zukunft der blühenden Wiesen in Graz. Den Artikel finden Sie hier