Einmal quer durch die Wiese und wieder zurück! Hier ein Kraut und dort ein Kraut, gewusst welches man nehmen darf, Salz dazu und fertig ist es: ein wunderbares Kräutersalz. Sandra Schartner zeigte am 12.08.2022 im Garten des Wertschätzungszentrums Lend, wie man ganz einfach selbst Kräuter konservieren und Kräutersalz herstellen kann. Das ganze Team war mit […]
Kräuter- und Blütensalz herstellen
Nutzen und wertschätzen, was uns die Natur bietet, so lautet auch das Motto für die Freitag-Workshops im Garten des Wertschätzungszentrums Lend. Sandra Schartner zeigt uns, welche Kräuter und Blüten zur Verfeinerung von Salz verwendet werden können und wie das Kräutersalz in kleinen Briefchen aufbewahrt werden kann. Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich willkommen, wir bitten aber […]
Rückblick: Abenteuer- und Erlebnis-Camp in der Natur.Werk.Stadt Voitsberg
Das Team der Natur.Werk.Stadt ist seit 2020 am Gelände bei der Burgruine Obervoitsberg tätig und hat sich heuer als Schwerpunkt die Bewusstseinsbildung gesetzt. In Form von Workshops wird Wissen spielerisch und abwechslungsreich vermittelt. So entstand eine Kooperation mit dem Gesundheits- und Outdoortrainer Joachim Jauk. Nach dem Motto „Abenteuer erleben, Natur entdecken, Gesundheit und Umwelt pflegen“ […]
Ich bin dann mal im Garten
In diesem Workshop geht es um die Bedeutung von kurzen Entspannungsübungen und -techniken im Arbeitsalltag. Außerdem gibt es Tipps zur Integration von stressabbauenden Übungen in den Arbeitsalltag. Ziel ist es, den inneren und äußeren Garten zu verbinden. Michaela Ellersdorfer gestaltet diesen Workshop mitten in der Stadt im Garten des Wertschätzungszentrums Lend. Nachbar*innen und Interessierte sind […]
Rückblick: Exkursion zum Haus der Energie und zum Nymphenweiher
Das Team der Natur.Werk.Stadt Voitsberg war zu Besuch im Haus der Energie in Deutschlandsberg. Dort gab Dr. Thomas Kern eine Einführung zum Thema „Invasive Neophyten“. Aufschlussreich und informativ war die Durchsicht der Materialien, die im Haus der Energie zur Bewusstseinsbildung verwendet werden. Die Führung durch den Stadtgarten sowie ein Ausflug zum Nymphenweiher in Niedergams waren […]
Rückblick: Neophyten erkennen
Es gibt sie mittlerweile überall: Neophyten. Aber was sind Neophyten überhaupt und auf welche sollte man besonders achten? Am 05.08.2022 beantwortete Daniela Zeschko im Garten des Wertschätzungszentrums Lend genau diese Fragen. Neophyten sind Pflanzen, die nach 1492 nach Europa eingeschleppt wurden. Genauere Infos zu Neophyten finden Sie hier.In Graz haben sich diese botanischen Gäste in den […]
Neophyten erkennen
Neophyten sind in aller Munde, stehen in voller Blüte und haben aktuell Hochsaison. In Zeitungen konnte in letzter Zeit viel Wissen zu diesem Thema nachgeschlagen werden – eine Tagung des Naturschutzbundes Steiermark zu diesem Thema war ebenfalls sehr aufschlussreich. Wir veranschaulichen in der Praxis, was es mit den Neophyten in Graz auf sich hat. Nachbar*innen […]
Rückblick: Stoffe färben mit der Natur
Klassisch produzierte Textilien vertragen sich mit unserer Umwelt nicht sehr gut. Die Belastungen sind weitreichend: Von verschmutzten Flüssen (durch das Färben mit Chemikalien) über einen exorbitanten Wasserverbrauch bei der Produktion von Baumwolle bis hin zu hohen CO2-Emissionen und einem großen Verbrauch an Rohöl für Synthetik-Textilien ist da alles dabei, worauf wir – im Sinne des […]