Allgemein

Rückblick: Naturerlebnis-Workshop im Stadtteilgarten vor.ort

Wie nah uns die Natur selbst auf kleinen Flächen mitten in der Stadt sein kann, haben Kinder der Volksschule Leopoldinum/SC bei einem Besuch beim green.LAB erfahren. Der vor.ort Stadtteilgarten befindet sich derzeit gleich neben dem Schulgebäude. Das green.LAB Projekt hat die Natur.Werk.Stadt eingeladen, dort mit den Kindern der Nachmittagsbetreuung insgesamt drei Naturerlebnis-Workshops  im Mai zu […]

Rückblick: Die erste Wiesenstunde

Den Blick auf die Natur zu lenken und damit Bewusstseinsarbeit zu leisten – das ist der Natur.Werk.Stadt ein großes Anliegen. Mit alten und bewährten Projekten wird konsequent daran gearbeitet. Es werden aber immer wieder auch neue Projekte angedacht – und verwirklicht. Ein Beispiel dafür ist die Wiesenstunde: Dabei geht es darum, interessierten Personen Informationen rund […]

Rückblick: Blühwiesenspaziergang

Die Blühwiesenspaziergänge, die die Natur.Werk.Stadt seit 2020 veranstaltet, erfreuen sich großer Beliebtheit. Am Montag, 8. Mai, war es wieder so weit: Daniela Zeschko, die Leiterin der Natur.Werk.Stadt, zeigte interessierten Gästen, was es an Wiesen in Graz zu sehen gibt. Gestartet wurde dieses Mal bei der Haltestelle Nikolaus-Harnoncourt-Park in der Cool City – dort befinden sich […]

Zwischenbericht Natur.Werk.Stadt Voitsberg

Bereits seit zwei Monaten sind die fleißigen Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt Voitsberg im Einsatz für mehr Natur in der Stadtgemeinde. Das Team, das derzeit aus fünf temporär beschäftigten Transitmitarbeiter*innen besteht und unter der Projektleitung von Daniela Zeschko und der fachlichen Begleitung der Schlüsselkraft Harald Pittner tätig ist, wird sozialpädagogisch von Simone Kocsar, sowie inhaltlich und administrativ […]

Nähtreff

Lust auf Nähen? Hat die Lieblingshose ein Loch? Ist ein Knopf abgerissen? Oder möchten Sie einfach nur gemeinsam handarbeiten? Kommen Sie vorbei, wir reparieren Kleinigkeiten und freuen uns auf Sie! Wo: Wertschätzungszentrum Lend, Wiener Straße 121 Wann: ab April 2023, freitags von 10 bis 12 Uhr

Rückblick: Natur.Werk.Stadt beim MINT-Kongress

Nur mit Vernetzungsarbeit und Kooperationen kann die eigene Arbeit auf eine breitere Basis gestellt und damit wirksam werden – davon ist die Natur.Werk.Stadt überzeugt und weiß, dass so sinnstiftende Arbeit entsteht. So entstand im Jahr 2022 eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Science Garden – das ist eine Online-Plattform, die MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)-Erlebnisse für […]

Rückblick: Diözesaner Umweltpreis – Ein Preis für die „Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt“

Wie bunt der Blumenstrauß an Projekten sein kann, die sich mit dem Thema Biodiversität und Umwelt beschäftigen, zeigte der Diözesane Umweltpreis 2022. In einem stimmungsvollen Festakt im Bernhardin-Saal (Franziskanerkloster in Graz) wurden am 27. April die 18 eingereichten Projekte präsentiert und drei Projekte von einer Jury ausgezeichnet. Die drei Hauptpreise gingen an das „Haus der […]

Rückblick: Müllworkshop

Auf Einladung der Natur.Werk.Stadt veranstaltete das Umweltamt der Stadt Graz im Garten des Wertschätzungszentrums Lend, Leuzenhofgasse 2, einen Workshop zur Abfallvermeidung und -trennung. Der Workshop fand am 25. April von 10-12 Uhr statt und rund 30 Mitarbeiter*innen nahmen teil.Wohin gehört zum Beispiel eine gebrauchte Serviette? Muss ich den Joghurtbecher vor dem Entsorgen reinigen? Was sind […]

Lerncafé im green.LAB Graz

Sprachen öffnen Türen. Das beste Fachwissen ist nutzlos, wenn man sich nicht ausdrücken kann. Das erleben wir in der Natur.Werk.Stadt als Beschäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose Menschen immer wieder. Egal ob bei den Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund oder auch bei manchen Kolleg*innen mit Deutsch als Muttersprache, die Schwächen beim Lesen und Schreiben haben. Schon bei einfachsten Tätigkeiten werden […]

Rückblick: 15. Steirischer Frühjahrsputz

Auch heuer hat die Natur.Werk.Stadt (hosted by | naturschutzbund | Steiermark und StAF) die Aktion „Saubere Steiermark“ unterstützt und in Graz und Voitsberg jede Menge Müll gesammelt.Anfang April waren in Graz vier Gruppen mit in Summe 28 Mitarbeiter*innen unterwegs, um bei allen Blühwiesen und Blühtrögen in der Stadt Graz und auf vielen anderen Grünflächen in […]

Scroll to top