Aktuelles

Rückblick: „Der Garten der Zukunft“ – Vortrag Rosental

Am Freitag, dem 17. März, wurde die Natur.Werk.Stadt Voitsberg vom Gemeinschaftslehrgarten Rosental zum Vortrag der steirischen Biogärtnerin Angelika Ertl eingeladen. Neben anderen regionalen Initiativen und Vereinen konnte auch die Natur.Werk.Stadt mit einem Infostand vertreten sein und Seedballs, Lavendelsackerl und Infoblätter verteilen. Danke für eine informative und unterhaltsame Veranstaltung, bei der Vernetzung und Austausch nicht zu […]

Rückblick: Kompetenzsilhouetten-Workshop

Regelmäßig werden für Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt Weiterbildungen und Schulungen zu verschiedenen Themen angeboten. So auch am 16. März, als ein Workshop zur Kompetenzbestimmung stattfand. Neben dem Erkennen und Formulieren der eigenen Talente und Fähigkeiten stand auch das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Derzeit sind 40 Mitarbeiter*innen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren Teil des Natur.Werk.Stadt-Teams. […]

Müll gesucht!

WC-Papierrollen – endlich plastikfreie Pflanztöpfe! Müllvermeidung ist im Garten nicht immer einfach. Biologisch abbaubare Pflanztöpfe sind oft teuer und nicht überall zu bekommen. Eine Alternative ist die Verwendung von WC-Papierrollen. Ein Ende umklappen, Erde und Samen hinein, vorsichtig gießen – und schon kann es wachsen. Jungpflanze und Topf können gemeinsam eingesetzt werden. Nachhaltigkeit wird in […]

Weltfrauentag

Am 8. März ist wieder internationaler Frauentag. Ein Tag, an dem die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit und Gleichberechtigung hervorgehoben werden soll. Gender Pay Gap, Femizide und geringe politische Präsenz von Frauen sind nur ein paar gewichtige Themen, welche die anhaltende Diskriminierung von Frauen aufzeigen. Wieso wir gendern sollten, warum Frauenrecht mit Feminismus zu tun hat und […]

Rückblick: Anpflanzaktion ECHO Jugendzentrum

Wie wird aus einem Samenkorn eine große Kürbispflanze? Kann man selbst Zuckermelonen anbauen? Und wie viele Sorten Chilli gibt es eigentlich? Milijana Kozarevic und Sara Chinello von der Natur.Werk.Stadt sowie Kerstin Pfeffer vom Verein JUKUS konnten den Besucher*innen vom ECHO Jugendzentrum viele Fragen zum Thema Gemüseanbau beantworten. Danach ging es selbst ans „Eingemachte“: Tomaten, Gurken […]

Obstbaumschnitt-Workshop

Nutzen und wertschätzen, was uns die Natur bietet, so lautet auch heuer das Motto der Freitag-Workshops im Garten des Wertschätzungszentrums Lend. In dieser Woche lernen wir von Stefan Haring, wie man Obstbäume richtig schneidet! Jede*r Teilnehmer*in bekommt nach einer theoretischen Vorbereitung eine Einführung zum Thema Sicherheit. Dann werden wir selbst aktiv und sammeln Erfahrung bei […]

Rückblick: Saatgut-Tauschbörse

Butternuss gegen Riesenkürbis, Asia- gegen Pflücksalat, dazu etwas Liebstöckl, Dill und Ringelblume. Radieschen und Gurke nicht zu vergessen. Wilde Möhre, Spitzwegerich, Färberkamille und Königskerze waren unter anderem auch dabei, einzeln oder in einer der vielen Blühwiesenmischungen. Eine große Vielfalt an Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen wurde bei der heurigen Saatgutbörse am 17. Februar zum Tauschen, Schenken […]

Saatgut-Tauschbörse

Bringen, tauschen, schenken und mit nach Hause nehmen: für mehr Biodiversität im eigenen Garten oder am Balkon. Vielfalt zu erhalten ist ein Anliegen der Natur.Werk.Stadt. Deshalb findet am Freitag, dem 17. Februar, von 10-16 Uhr in der Grazer Leuzenhofgasse 2 eine Schenk- und Tauschbörse für Saatgut statt. Ob Tomate, Kürbis oder Ringelblume – alles ist […]

Scroll to top