Aktuelles

Rückblick: Anpflanzaktion ECHO Jugendzentrum

Wie wird aus einem Samenkorn eine große Kürbispflanze? Kann man selbst Zuckermelonen anbauen? Und wie viele Sorten Chilli gibt es eigentlich? Milijana Kozarevic und Sara Chinello von der Natur.Werk.Stadt sowie Kerstin Pfeffer vom Verein JUKUS konnten den Besucher*innen vom ECHO Jugendzentrum viele Fragen zum Thema Gemüseanbau beantworten. Danach ging es selbst ans „Eingemachte“: Tomaten, Gurken […]

Obstbaumschnitt-Workshop

Nutzen und wertschätzen, was uns die Natur bietet, so lautet auch heuer das Motto der Freitag-Workshops im Garten des Wertschätzungszentrums Lend. In dieser Woche lernen wir von Stefan Haring, wie man Obstbäume richtig schneidet! Jede*r Teilnehmer*in bekommt nach einer theoretischen Vorbereitung eine Einführung zum Thema Sicherheit. Dann werden wir selbst aktiv und sammeln Erfahrung bei […]

Rückblick: Saatgut-Tauschbörse

Butternuss gegen Riesenkürbis, Asia- gegen Pflücksalat, dazu etwas Liebstöckl, Dill und Ringelblume. Radieschen und Gurke nicht zu vergessen. Wilde Möhre, Spitzwegerich, Färberkamille und Königskerze waren unter anderem auch dabei, einzeln oder in einer der vielen Blühwiesenmischungen. Eine große Vielfalt an Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen wurde bei der heurigen Saatgutbörse am 17. Februar zum Tauschen, Schenken […]

Saatgut-Tauschbörse

Bringen, tauschen, schenken und mit nach Hause nehmen: für mehr Biodiversität im eigenen Garten oder am Balkon. Vielfalt zu erhalten ist ein Anliegen der Natur.Werk.Stadt. Deshalb findet am Freitag, dem 17. Februar, von 10-16 Uhr in der Grazer Leuzenhofgasse 2 eine Schenk- und Tauschbörse für Saatgut statt. Ob Tomate, Kürbis oder Ringelblume – alles ist […]

Presseinformation

Engagement für bunte Säume ausgezeichnet Ehrenpreis für Blütenvielfalt Unter dem Motto „Raine Vielfalt“ hat der Naturschutzbund den Ehrenpreis ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung ehrt besonderes Engagement rund um bunte Weg- und Feldränder, Böschungen, Randstreifen und Säume. Von den 45 nominierten Personen wurden nun sechs Gewinner aus fünf Bundesländern für ihre außerordentlichen Leistungen mit dem „Raine-Vielfalt-Ehrenpreis“ […]

Stadt.Ernte.Dank.Krone

Wie kann eine Ernte.Dank.Krone in der Stadt ausschauen? Was wird in einer Stadt eigentlich geerntet? In Graz beantwortet die „Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt“, ein Kooperationsprojekt der Diözese Graz-Seckau und der Natur.Werk.Stadt diese Frage und zwar mit dem Schwerpunkt artenreiche Blühwiesen.Diese sind aktuell gefragt in der Stadt und am Land: artenreiche Flächen, die der Natur Raum geben. […]

Rückblick: Herbstfest Voitsberg

Der 18. Oktober 2022 war ein sonniger, warmer Herbsttag in Voitsberg. Bei der Burg Obervoitsberg versammelten sich Kinder, die zum einem Workshop kamen, Bürgermeister Bernd Osprian, der den Imkermeister Karl Edler ehrte und die Natur.Werk.Stadt samt allen Mitarbeiter*innen besuchte. Herr Hansbauer vom AMS Voitsberg durfte als einer der Vertreter*innen, die die Natur.Werk.Stadt überhaupt ermöglichen, ebensowenig […]

Scroll to top