Allgemein

Österreichischer Vorlesetag

Am 23. März 2023 findet bereits zum sechsten Mal der österreichische Vorlesetag statt. Zu diesem Anlass wird die Natur.Werk.Stadt in Graz und in Voitsberg Bücher zu Naturthemen vorstellen. In Voitsberg kann man um 11:00 Uhr im Naschgarten der Burg Obervoitsberg vorbeikommen. Eine Mitarbeiterin des Natur.Werk.Stadt-Teams wird dort ein spannendes Buch präsentieren. Alle, die den Permakulturgarten […]

Müll gesucht!

WC-Papierrollen – endlich plastikfreie Pflanztöpfe! Müllvermeidung ist im Garten nicht immer einfach. Biologisch abbaubare Pflanztöpfe sind oft teuer und nicht überall zu bekommen. Eine Alternative ist die Verwendung von WC-Papierrollen. Ein Ende umklappen, Erde und Samen hinein, vorsichtig gießen – und schon kann es wachsen. Jungpflanze und Topf können gemeinsam eingesetzt werden. Nachhaltigkeit wird in […]

Weltfrauentag

Am 8. März ist wieder internationaler Frauentag. Ein Tag, an dem die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit und Gleichberechtigung hervorgehoben werden soll. Gender Pay Gap, Femizide und geringe politische Präsenz von Frauen sind nur ein paar gewichtige Themen, welche die anhaltende Diskriminierung von Frauen aufzeigen. Wieso wir gendern sollten, warum Frauenrecht mit Feminismus zu tun hat und […]

Projektstart in Voitsberg

Jedes Jahr wird von Anfang März bis Oktober bei der Natur.Werk.Stadt Voitsberg eifrig gearbeitet, gelernt, geplant, gebaut, gepflanzt undgepflegt. Bald startet die Saison wieder und neun Transitkräfte setzen sich auch heuer für Artenschutz und mehr Natur in der Stadt ein.

Online-Jahresbericht der Natur.Werk.Stadt

Der Jahresbericht der Natur.Werk.Stadt ist geschrieben und online abrufbar. „Unser Tun von A bis Z“ – auf 52 Seiten finden Sie einen Rückblick über das, was uns 2022 bewegt hat, was wir bewirken konnten und worauf wir stolz sind. Wichtig ist uns dabei, den Blick immer wieder auch über den Tellerrand der Natur.Werk.Stadt hinaus zu […]

Presseinformation

Engagement für bunte Säume ausgezeichnet Ehrenpreis für Blütenvielfalt Unter dem Motto „Raine Vielfalt“ hat der Naturschutzbund den Ehrenpreis ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung ehrt besonderes Engagement rund um bunte Weg- und Feldränder, Böschungen, Randstreifen und Säume. Von den 45 nominierten Personen wurden nun sechs Gewinner aus fünf Bundesländern für ihre außerordentlichen Leistungen mit dem „Raine-Vielfalt-Ehrenpreis“ […]

Stadt.Ernte.Dank.Krone

Wie kann eine Ernte.Dank.Krone in der Stadt ausschauen? Was wird in einer Stadt eigentlich geerntet? In Graz beantwortet die „Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt“, ein Kooperationsprojekt der Diözese Graz-Seckau und der Natur.Werk.Stadt diese Frage und zwar mit dem Schwerpunkt artenreiche Blühwiesen.Diese sind aktuell gefragt in der Stadt und am Land: artenreiche Flächen, die der Natur Raum geben. […]

Der Herbst in der Smart City und in Reininghaus

In der Smart City und in Reininghaus war am 21. Oktober so richtig viel los, die beiden Stadtteilmanagements organisierten dort nämlich ein buntes Programm. Es gab Stadtteil-Spaziergänge und einen Tag der offenen Herbsttür mit verschiedenen Programmstationen in der Smart City. Die Natur.Werk.Stadt, die in Reininghaus und in der Smart City Blühflächen betreut, war in Form […]

Bank Austria Sozialpreis

Am Montag, dem 26. September 2022, war es endlich so weit. Nach mehrmaligem Verschieben der Veranstaltung – Corona lässt grüßen – hat es im Café Rosenhain endlich geklappt. Die Preisträger*innen des Bank Austria Sozialpreises von 2020 bis 2022 bekamen ihre Urkunden überreicht. Mit einem strahlenden Lächeln überzeugten sie auch das Wetter, das sich zu Beginn eher kritisch […]

Scroll to top