Author : Helene Löwenherz

Rückblick: Flora im Steinbruch 2025

Auch dieses Frühjahr gab es für Interessierte wieder einen botanischen Rundgang durch den Naturerlebnispark Spielbergweg mit Biologin Melitta Fuchs. Während uns letztes Jahr im April noch dicke Jacken im vorfrühlingshaften Steinbruch vor der Kälte schützten, war es heuer zur selben Zeit schon richtig Frühling. Die Kirschbäume waren bereits verblüht und Mutter Natur hatte schon die […]

Frühlingsbasar im Wertschätzungszentrum

Ostern ist bereits vorbei und der Frühling ist geblieben. So wie unser Frühlingsbasar! Auch heuer wieder wurden Osterhasen und solche, die es werden wollten in der Wienerstraße 121 fündig: Liebevoll verpackte, handgemischte Kräutersalze, selbstgenähte Lavendelsäckchen, selbstgenähte Taschen, Wildblumenseedballs, Stoffkörbchen, Osterkarten und selbstgezogenen Grünlilien und Efeu können gegen eine freiwillige Spende mit nach Hause genommen werden. […]

Heimische Superfoods

Wer sich mit gesundem Essen beschäftigt, kommt um den Ausdruck „Superfoods“ nicht herum. Ursprünglich in den USA für Marketingzwecke erfunden, bezeichnet der Ernährungstrend „Superfoods“ Lebensmittel, die einen besonders hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und …

Heckenschnittworkshop mit Stefan Haring

Der Garten des Wertschätzungszentrums Lend in der Leuzenhofgasse ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier finden viele Workshops mit Schulklassen und Interessierten statt. Es ist ein Ort der Entschleunigung, der Besinnlichkeit und der Begegnung mit der Natur. Daniela Zeschko, Leiterin der Natur.Werk.Stadt …

Ressourcen schonen, aber wie? Workshop Umwelttipps

Im globalen Norden sind wir darauf ausgelegt, zwei Welten zu verbrauchen – egal, wie wir leben, allein durch das System, das auf fossilen Brennstoffen, Konsum und hoher Mobilität aufgebaut ist. Wir leben nicht mehr wie indigene Völker im Rhythmus der Natur, sondern ständig am Gaspedal …

Rein ins Garteln! Jungpflanzen-Börse in Reininghaus

Haufenweise junge Setzlinge und Schösslinge in Anzuchttöpfen: Gemüse wie Ochsenherztomaten, Melanzani, Kürbis; Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Zitronenmelisse oder Blumen wie Mandelröschen, Löwenmäulchen, Strohblume und viele mehr. Stolz präsentierten Milijana Kozarevic, Teamleiterin in der Natur.Werk.Stadt, und Christina Simmerer …

Kinder der Sonne: Reptilien-Workshop im Steinbruch

Rückblick | 15.Mai 2024 Kinder der Sonne: Reptilien-Workshop im Steinbruch HELENE LÖWENHERZ Gibt es in Österreich Schildkröten? Warum haben Reptilien kein Fell? Woran erkenne ich eine giftige Schlange? Diese und andere spannende Fragen beantwortete der Biologe Frank Weihmann vom Naturschutzbund beim Reptilien-Workshop im Vincke-Steinbruch Anfang Mai. In Österreich gibt es 14 verschiedene Reptilienarten: sieben Schlangen, […]

Scroll to top