Allgemein

Ein Tee für alle

Auftakt für ein besonderes Teehaus an der Mur Am 2. Mai 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt das Teehaus an der Mur zum Teetrinken und Picknicken ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Lendwirbels statt und markiert den Auftakt für das Teehaus an der Mur – einen Ort der Begegnung, des Austausches und der […]

Rückblick: Flora im Steinbruch 2025

Auch dieses Frühjahr gab es für Interessierte wieder einen botanischen Rundgang durch den Naturerlebnispark Spielbergweg mit Biologin Melitta Fuchs. Während uns letztes Jahr im April noch dicke Jacken im vorfrühlingshaften Steinbruch vor der Kälte schützten, war es heuer zur selben Zeit schon richtig Frühling. Die Kirschbäume waren bereits verblüht und Mutter Natur hatte schon die […]

Frühlingsbasar im Wertschätzungszentrum

Ostern ist bereits vorbei und der Frühling ist geblieben. So wie unser Frühlingsbasar! Auch heuer wieder wurden Osterhasen und solche, die es werden wollten in der Wienerstraße 121 fündig: Liebevoll verpackte, handgemischte Kräutersalze, selbstgenähte Lavendelsäckchen, selbstgenähte Taschen, Wildblumenseedballs, Stoffkörbchen, Osterkarten und selbstgezogenen Grünlilien und Efeu können gegen eine freiwillige Spende mit nach Hause genommen werden. […]

Wiesen-Wissen ernten

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Kooperationsprojekt der Katholischen Kirche Graz und der Natur.Werk.Stadt im Rahmen des Erntedankes statt. Heuer wurde Wiesen-Wissen geerntet.

Jahresrückblick Kinderworkshops

Der Garten des Wertschätzungszentrums Lend in der Leuzenhofgasse ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier finden viele Workshops mit Schulklassen und Interessierten statt. Es ist ein Ort der Entschleunigung, der Besinnlichkeit und der Begegnung mit der Natur. Daniela Zeschko, Leiterin der Natur.Werk.Stadt …

Wohin zeigt der Arbeitsmarkt-Kompass?*

Ein gutes Arbeitsklima, Wertschätzung und Flexibilität sind vielen Arbeitnehmer*innen wichtig im Job. Dass diese Punkte nicht nur entscheidend zur Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit beitragen, sondern oft auch nach längerer Arbeitslosigkeit den Wiedereinstieg ins Berufsleben erst ermöglichen, zeigt das Projekt Natur.Werk.Stadt. Mehr Natur in den urbanen Raum bringen, einen Ort der positiven Begegnung und des Lernens schaffen und dadurch […]

Schulkinder werden Insektenschützer*innen

Mit 32 Workshops für Schulklassen von März bis Juni leistet die Natur.Werk.Stadt auch heuer wieder Bewusstseinsbildung für Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz. Die ersten 15 Workshops werden von der Stadt Graz gefördert. Kinder der 1. – 4. Schulstufe lernen so viel Neues über die Natur. Im Stationenbetrieb erkunden die 7- bis 10-Jährigen die Welt der Insekten […]

Field trip des IAT ins Wertschätzungszentrum Lend

Mit einem Field trip startete am 6. März eine außergewöhnliche Kooperation zwischen dem Wertschätzungszentrum Lend und dem Institut für Architekturtechnologie (IAT). Die Vortragenden vom IAT trafen sich in der Wiener Straße 121 mit 45 Studierenden, die sich im Rahmen der Lehrveranstaltung Entwerfen 2 mit dem Areal des Wertschätzungszentrums Lend auseinandersetzen werden. Mag.a Daniela Zeschko (Projektleiterin der Natur.Werk.Stadt) zeigte den Gästen das alte Badehaus […]

Natur erleben in Graz und Voitsberg

In Graz im Naturerlebnispark SpielbergwegAuf dem Gelände des ehemaligen Vincke-Steinbruchs sind alle großen und kleinen Besucher*innen dazu eingeladen, im Rahmen der Öffnungszeiten die vor Ort installierten Naturvermittlungsstationen zu nutzen. Beim Ausprobieren von Brettspielen, Besuch der Steinausstellung, Naturmikado, Heben des Insektenschatzes und dem Erkunden der Natur mit Becherlupen und Fernglas kommt keine Langeweile auf. Die selbsterklärenden Stationen sind kindgerecht […]

Scroll to top