Allgemein

Jahresrückblick Kinderworkshops 2025

Der Garten des Wertschätzungszentrums Lend in der Leuzenhofgasse ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier finden viele Workshops mit Schulklassen und Interessierten statt. Es ist ein Ort der Entschleunigung, der Besinnlichkeit und der Begegnung mit der Natur. Daniela Zeschko, Leiterin der Natur.Werk.Stadt …

Rückblick: Ressourcen im Kreislauf der Wirtschaft

Wer kennt das nicht? Zwei Wochen nach Ablauf der Garantie ist die Waschmaschine kaputt. Oder der Kühlschrank gibt den Geist auf. Oder das Handydisplay bekommt einen Sprung. Reparatur? Zu teuer, zahlt sich nicht aus. Besser was Neues kaufen. Die eingebauten Sollbruchstellen in vielen Konsumgütern treiben zwar die Wirtschaft an, beuten aber auch unsere natürlichen Ressourcen […]

Rückblick: Hausmittel statt Putzmittel

Putzmittel sind ungefähr so unerotisch wie eine Packung Aspirin. Sie helfen dabei, das Unvermeidliche schnell und praktisch hinter sich zu bringen. Kaum jemand weiß, dass man dabei eigentlich ziemlich übers Ohr gehauen wird. Laut statista.com werden Menschen in Österreich heuer knapp 835 Mio. Euro für Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel ausgeben – Tendenz steigend. Das schadet nicht nur dem Geldbörserl, sondern auch der Umwelt. Viele Putzmittel enthalten sogenannte PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) auch „Ewigkeitschemikalien“ genannt, das sind schwer abbaubare Giftstoffe, die ins Grundwasser und damit auch in unser Trinkwasser gelangen.

Rückblick: Ein Tee für alle

Am Freitag, 2. Mai 2025, von 14 bis 18 Uhr lud das Teehaus an der Mur zum Teetrinken und Picknicken ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Lendwirbels statt und markiert den Auftakt für das Teehaus an der Mur – einen Ort der Begegnung, des Austausches und der Nachhaltigkeit.

Rückblick: Flora im Steinbruch 2025

Auch dieses Frühjahr gab es für Interessierte wieder einen botanischen Rundgang durch den Naturerlebnispark Spielbergweg mit Biologin Melitta Fuchs. Während uns letztes Jahr im April noch dicke Jacken im vorfrühlingshaften Steinbruch vor der Kälte schützten, war es heuer zur selben Zeit schon richtig Frühling. Die Kirschbäume waren bereits verblüht und Mutter Natur hatte schon die ersten Farbtupfer mit blühenden Veilchen, Ehrenpreis, Löwenzahn, Gundelrebe, Knoblauchrauke und Erdbeerblüten auf den Boden gemalt.

Wiesen-Wissen ernten

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Kooperationsprojekt der Katholischen Kirche Graz und der Natur.Werk.Stadt im Rahmen des Erntedankes statt. Heuer wurde Wiesen-Wissen geerntet.

Jahresrückblick Kinderworkshops

Der Garten des Wertschätzungszentrums Lend in der Leuzenhofgasse ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier finden viele Workshops mit Schulklassen und Interessierten statt. Es ist ein Ort der Entschleunigung, der Besinnlichkeit und der Begegnung mit der Natur. Daniela Zeschko, Leiterin der Natur.Werk.Stadt …

Wohin zeigt der Arbeitsmarkt-Kompass?*

Ein gutes Arbeitsklima, Wertschätzung und Flexibilität sind vielen Arbeitnehmer*innen wichtig im Job. Dass diese Punkte nicht nur entscheidend zur Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit beitragen, sondern oft auch nach längerer Arbeitslosigkeit den Wiedereinstieg ins Berufsleben erst ermöglichen, zeigt das Projekt Natur.Werk.Stadt. Mehr Natur in den urbanen Raum bringen, einen Ort der positiven Begegnung und des Lernens schaffen und dadurch […]

Scroll to top