Year: 2022

Saatpapier schöpfen

Schon einmal selbst Papier hergestellt? Mit den Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt verarbeiten wir Samen, die von den Blühwiesen in Graz geerntet wurden, zu Saatpapier. Milijana Kozarevic und Sara Chinello zeigen in einfachen Schritten, wie das geht. Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich willkommen, wir bitten aber um eine Anmeldung aufgrund der beschränkten Anzahl an Plätzen. Wann? Freitag, […]

Wildbienenexkursion zum Hauenstein

Der Naturschutzbund Steiermark lädt zur Wildbienenexkursion am Grazer Hauenstein. Dem Nutztier Honigbiene stehen allein in der Steiermark 420 wildlebende Bienenarten gegenüber. Vielen Menschen sind diese Tiere gänzlich unbekannt, obwohl sie eine herausragende Rolle bei der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen spielen. Auch auf unseren Wiesen, auf Blühflächen in der Stadt und in unseren Gärten finden […]

Ein Haufen Knoten und altes Glas

Macramé ist eine Knüpftechnik, die aus dem Orient nach Europa kam und zur Herstellung von Textilien, Schmuck und Dekorationsobjekten wie zum Beispiel Blumenampeln verwendet wird. Knoten können aber auch im Alltag und bei der Arbeit hilfreich sein, sei es im Garten, beim Befestigen von Sonnensegeln und vielem mehr. Adriana Massl zeigt, wie aus altem Glas […]

Rückblick: Tomaten ausgeizen

„Wir gehen Tomaten ausgeizen!“, was soll denn das bitte bedeuten? Gärtner*innen und alle, die sich schon einmal mit der Tomatenaufzucht beschäftigt haben, wissen, worum es geht, alle anderen rätseln. Genau, es geht darum, den Ertrag zu steigern. Tomatenpflanzen sind seltsam, sie wachsen laufend und immerfort in alle Richtungen, dafür brauchen sie viel Energie. Sie sind […]

Tomaten ausgeizen

Geizig sind wir nicht, ganz im Gegenteil! Wenn es darum geht, eine gute Tomatenernte zu sichern, kennt sich Milijana Kozarevic aus und zeigt gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt, wie man Tomaten liebevoll ausgeizen kann. Auf eine gute Ernte! Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich willkommen, wir bitten aber um eine Anmeldung aufgrund der beschränkten Anzahl […]

Fahnen gestalten und nähen

Wir schreiben uns Wertschätzung auf unsere Fahnen und gestalten mit viel Liebe, Zuwendung und einer Menge an Re-Use-Stoffen großformatige Flaggen. Gemeinsam mit Camera Austria, dem Stadtteilzentrum vor.ort, Mitarbeiter*innen aus der Natur.Werk.Stadt, dem Projekt REACT-EU und Interessierten werden die Nähmaschinen geschwungen und die Stecknadeln ausgepackt. Unser Ziel: Orte der Wertschätzung sichtbar machen! Wann? Donnerstag, 21.07.2022 um […]

Rückblick: Pflanzen erkennen

Der erste Schritt hin zu aktivem Naturschutz ist es, Wissen darüber zu erlangen, was denn überhaupt schützenswert ist. Welche Pflanzen gibt es auf bunten Wiesen und wie erkenne ich sie am besten?Aus diesem Grund werden die Mitarbeiter*innen der Natur.Werk.Stadt laufend fachlich geschult. So auch am 15.07.2022 im Garten des Wertschätzungszentrums Lend. Das Thema: Pflanzen erkennen. […]

Scroll to top