Year: 2025

Tag der offenen Tür

Wir öffnen unsere Gartentür und die Tür des Wertschätzungszentrums Lend in der Leuzenhofgasse 2 bzw. in der Wiener Straße 121 in Graz. Ein kleines Stück Natur mitten in der Stadt, jede Menge liebevoll gefertigte Produkte und Schätze, engagierte Mitarbeiter*innen sowie ein herzliches, wertschätzendes Ambiente – gerne auch mit Kaffee, oder Tee aus frisch gepflückten Kräutern – warten auf Sie.

Rückblick: Exkursionen mit Natur in der Stadt

Für Teile des Teams der Natur.Werk.Stadt ist das Deutschlernen ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit geworden. Hier Unterstützung anzubieten, ist der Natur.Werk.Stadt deswegen ein Anliegen, weil gute Deutschkenntnisse unerlässliche Kompetenzen in der Arbeitswelt sind. Wird das Deutschtraining zudem mit Infoweitergabe verbunden, entsteht eine Win-Win-Situation, die sich für alle positiv auswirkt. Eine Teilnehmerin berichtet …

Rückblick: Workshop Insekten im Steinbruch

Das Wichtigste vorweg: Wer sagt, dass Insekten manchmal lästig sein können, mag ja in mancher Hinsicht recht haben, aber ohne Insekten könnten wir auf der Erde nicht überleben. Insekten spielen eine immens wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Die Biologin Zoe Kornfeld brachte am 4. August 2025 in einem Workshop am Steinbruch am Spielbergweg den interessierten Teilnehmenden näher, welche Arten von Insekten es gibt. Außerdem wurde besprochen, warum Insekten bedroht sind, und wie wir Insekten unterstützen können. Ein Bericht von Barbara Hudin …

Jahresrückblick Kinderworkshops 2025

Der Garten des Wertschätzungszentrums Lend in der Leuzenhofgasse ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier finden viele Workshops mit Schulklassen und Interessierten statt. Es ist ein Ort der Entschleunigung, der Besinnlichkeit und der Begegnung mit der Natur. Daniela Zeschko, Leiterin der Natur.Werk.Stadt …

Der Erde Lieblingskinder

„Wenn es einen Schöpfer gibt, muss er eine Vorliebe für Käfer haben“, sagte der britische Biologe J.B.S. Haldane, als er vor ungefähr 100 Jahren feststellte, dass fast ein Viertel aller bekannten Tierarten Käfer sind. 400.000 unterschiedliche Käferarten gibt es weltweit, 7300 Arten kommen in Österreich vor.

Rückblick: Ressourcen im Kreislauf der Wirtschaft

Wer kennt das nicht? Zwei Wochen nach Ablauf der Garantie ist die Waschmaschine kaputt. Oder der Kühlschrank gibt den Geist auf. Oder das Handydisplay bekommt einen Sprung. Reparatur? Zu teuer, zahlt sich nicht aus. Besser was Neues kaufen. Die eingebauten Sollbruchstellen in vielen Konsumgütern treiben zwar die Wirtschaft an, beuten aber auch unsere natürlichen Ressourcen […]

Rückblick: Hausmittel statt Putzmittel

Putzmittel sind ungefähr so unerotisch wie eine Packung Aspirin. Sie helfen dabei, das Unvermeidliche schnell und praktisch hinter sich zu bringen. Kaum jemand weiß, dass man dabei eigentlich ziemlich übers Ohr gehauen wird. Laut statista.com werden Menschen in Österreich heuer knapp 835 Mio. Euro für Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel ausgeben – Tendenz steigend. Das schadet nicht nur dem Geldbörserl, sondern auch der Umwelt. Viele Putzmittel enthalten sogenannte PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) auch „Ewigkeitschemikalien“ genannt, das sind schwer abbaubare Giftstoffe, die ins Grundwasser und damit auch in unser Trinkwasser gelangen.

Rückblick: Ein Tee für alle

Am Freitag, 2. Mai 2025, von 14 bis 18 Uhr lud das Teehaus an der Mur zum Teetrinken und Picknicken ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Lendwirbels statt und markiert den Auftakt für das Teehaus an der Mur – einen Ort der Begegnung, des Austausches und der Nachhaltigkeit.

Scroll to top