Lernmaterialien


Workshopunterlagen Insekten schützen

In den Natur.Werk.Stadt-Workshops für Volksschulen wird Wissen über Insekten weitergegeben. Leicht verständlich wurde das Thema für Kinder der 1. bis 4. Schulstufe aufbereitet. Die theoretischen Grundlagen können Sie hier nachlesen.


Workshopunterlagen Biodiversität verstehen

In den Natur.Werk.Stadt-Workshops für Volksschulen wird Biodiversität erklärt. Leicht verständlich wurde das Thema für Kinder der 1. bis 4. Schulstufe aufbereitet. Die theoretischen Grundlagen können Sie hier nachlesen.

Task-Sheets Naturerlebnispark Spielbergweg

Im Naturerlebnispark Spielbergweg stehen Ihnen seit 2023 Naturerlebnisstationen zur Verfügung, die Sie mit Ihrer Klasse frei nutzen können. Gerne können Sie auch auf unsere Task-Sheets zurückgreifen, die Aufgaben für die 1. – 4. Schulstufe und für die 5. Schulstufe bieten.

Task-Sheet 1. – 4. Schulstufe | Task-Sheet 5. Schulstufe

Wissen leicht gemachtUnsere Infobroschüren

Wir stellen seit 2020 Infobroschüren für Kinder zur Verfügung. Ritterin Voitsberta und Ritter Voitsbert, unsere Maskottchen, vermitteln hier kindgerecht Natur(schutz)wissen. Die Broschüren zu verschiedenen Themen, wie z.B. „Invasive Neophyten“ oder „Insekten, kleine Nützlinge“ wecken bei den kleinen und großen Leseratten Interesse an der Natur. Möglichkeiten des Naturschutzes werden aufgezeigt, um bewusst zu machen, dass auch ein Handeln im Kleinen in Summe Großes bewirkt. Die Infos sind in leicht verständlicher Sprache verfasst. Danke an Raymonde Greinix für die Gestaltung und Umsetzung.

Folgende Infobroschüren stehen zum kostenlosen Download bereit:  

Blühwiese
Kleine Nützlinge
Bäume
Neophyten

Legespiel
Permakulturgarten und klassischer Garten

Spielerischen und damit lustvollen Zugang zur Natur erfahren – darauf legt die Natur.Werk.Stadt großen Wert. Wir geben mit einem Legespiel für Kinder, das den Unterschied zwischen einem klassischen Garten und einem Permakulturgarten verdeutlichen soll, Wissen weiter. Entworfen wurde es von Raymonde Greinix.

Und so geht es: Sie haben zwei Legetafeln: eine zum klassischen Garten (mit Ritter Voitsbert) – und eine zum Permakulturgarten (mit Ritterin Voitsberta). 20 Kärtchen (diese bitte ausschneiden) sollen nun diesen Legetafeln zugeordnet werden. Viel Spaß bei der vielleicht gar nicht so leichten Aufgabe! Eltern dürfen aber helfen. Gemeinsam ist es eben meistens leichter!

Das Spiel finden Sie hier: Legetafel klassischer Garten | Legetafel Permakulturgarten | Spielkärtchen 1 | Spielkärtchen 2

Scroll to top