Rückblick: Herbstfest Natur.Werk.Stadt Voitsberg

Herbstfest auf der Burg Obervoitsberg

Rückblick | 17. Oktober 2025

Lisa Nussmüller

Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, lud die Natur.Werk.Stadt zum Herbstfest in den Garten neben der Burg Obervoitsberg ein. Bei wunderschönem Herbstwetter folgten viele Menschen aus der Umgebung der Einladung zum gemütlichen Kastanienbraten, zu einer Führung durch den Naschgarten und zum gemütlichen Austausch.
 
Natur erleben und gemeinsam genießen
Bei der Führung erfuhr die Gruppe an Interessierten, welche Früchte und Gemüsesorten in diesem Jahr im Permakulturgarten geerntet werden konnten. Besonders reichlich gab es Obst, Zucchini und Bohnen – alles frei zugänglich für Menschen aus der Nachbarschaft. Das Angebot, sich im Garten zu bedienen, wird dankbar angenommen und trägt zu einem lebendigen Miteinander in der Region bei.
Auch beim Herbstfest durfte natürlich genascht werden: herrlich süße Kiwibeeren luden zum Probieren ein, und am Buffet wartete ein besonderes Highlight – hausgemachte Blutpflaumenmarmelade mit frischem Schwarzbrot, liebevoll zubereitet vom Team der Natur.Werk.Stadt.
 
Erholungszonen und Chancen am Arbeitsmarkt
Projektleiterin Mag.a Daniela Zeschko begrüßte die Gäste herzlich, und Koordinator Harald sprach über die Bedeutung der Arbeit im Garten. Für viele Mitarbeitende ist sie nicht nur Beruf, sondern wird zur Berufung.
Er erzählte, dass die geschaffenen Erholungszonen in der freien Natur von vielen Gruppen genutzt werden – von Schulklassen, Kindergruppen mit Beeinträchtigung oder Menschen, die bewusst Abstand vom Alltag und vom Handy suchen. Besonders beliebt ist der Sitzkreis im Wald, ein Ort der Ruhe und Begegnung.
Eine Mitarbeiterin brachte es auf den Punkt:
„Es wäre wirklich schön, wenn es diese Stelle als Fixstelle für mich gäbe.“
Das Ziel des Projekts ist die Vermittlung engagierter Personen in den Arbeitsmarkt. Wer in der Arbeit bei der Natur.Werk.Stadt richtig aufblüht, kann beruflich wieder leichter einsteigen. Viele zieht es zurück in ihre erlernten Berufe, einige probieren auch etwas Neues. So sind Perspektiven in Gärtnereien, der Grünraumbewirtschaftung oder – durch die Erfahrung in der Durchführung von Kinderworkshops – auch im Bereich der Kinderbetreuung möglich, um wieder Fuß zu fassen.
 
Produkte der Natur.Werk.Stadt: Selbstgemachtes mit Herz
Mit Stolz präsentierten die Mitarbeitenden selbst genähte Lavendel- und Katzenminze-Säckchen, die als kleine Geschenke mit nach Hause genommen werden konnten – ein duftender Gruß aus dem Garten der Natur.Werk.Stadt. Besonders beliebt sind auch die unterschiedlichen Kräutersalze, die gegen freiwillige Spende mit nach Hause genommen werden können.
Das Herbstfest war ein Tag voller Begegnung, Genuss und Wertschätzung für Mensch und Natur – und zeigte einmal mehr, wie lebendig gemeinsames Gärtnern unsere Region macht. 
 
Gute Zusammenarbeit mit AMS und Stadt Voitsberg
Unter den Gästen waren Abteilungsleiter Roger Vogel vom AMS Voitsberg (in Vertretung von AMS-Geschäftsstellenleiter Franz Hansbauer), Finanzreferentin der Stadt Voitsberg Christine Hemmer sowie Vertreterinnen des Gemeinderats. Ihre Anwesenheit unterstrich die enge Zusammenarbeit zwischen der Natur.Werk.Stadt, dem AMS und der Stadtgemeinde Voitsberg. Bürgermeister Bernd Osprian war leider krankheitsbedingt entschuldigt. Vielen Dank auch an Anna Dunst von der Kleine Zeitung für Ihren schönen Bericht: hier zu lesen.
 
Rückblick: Herbstfest Natur.Werk.Stadt Voitsberg
Scroll to top