DANIELA ZESCHKO
Jahresrückblick Kinderworkshops 2025 – Anmeldungen für Herbst und das Jahr 2026 möglich
Ort: Garten des Wertschätzungszentrums Lend und Naturerlebnispark Spielbergweg
Zeit: März bis Juli, Dienstag bis Freitag 9 bis 10.30 Uhr
Themen: Biodiversität und Artenvielfalt | Die Welt der Insekten
Zahlen: 54 Workshops | 20 Schulen | 1167 Kinder (15 Workshops wurden von der Stadt Graz gefördert)
Ziele: Kindern (6 bis 10 Jahre) die Natur näherbringen. Gemeinsame Reflexion über die Bedeutung der biologischen Vielfalt und der Insekten als Schlüssel zur Bewältigung von Herausforderungen beim Schutz und der Regeneration des Planeten.
Die von Zoe Kornfeld und Christopher Striedinger geleiteten Workshops wurden von acht Mitarbeitenden der Natur.Werk.Stadt vorbereitet und durchgeführt. Sie gliedern sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil, in dem die Kinder motorische und kognitive Fähigkeiten durch Denkaktivitäten, Experimente und Bastelarbeiten entwickeln.
Ablauf:
9 Uhr Start: Nach Begrüßung und Einführung werden die Kinder (maximal 24) in vier Gruppen aufgeteilt. Sie besuchen in Folge vier Stationen (je 15 Minuten).
Stationen und Aktivitäten der Workshops:
10.30 Uhr Abschlussrunde mit Quiz, Feedback und kleinen Geschenken für die Klasse, bzw. Urkunde als Insektenschützende 2025.
Rückblick: Die Workshops waren sehr erfolgreich. Die Kinder erhielten wertvolle Einblicke in die Natur – insbesondere in die der Insektenwelt – und sammelten spielerisch praktische Erfahrungen. Die positiven Rückmeldungen zeigen den großen Bedarf an solchen Workshops und unterstreichen den wichtigen Beitrag der vermittelten Kenntnisse zum Schutz unseres Planeten.
Haben Sie Lust auf einen Workshop? Für 2025 gibt es noch ein paar Termine im Herbst und für 2026 können Sie ab sofort hier Termine reservieren.
Bitte folgen Sie dazu diesem Link, wählen Sie einen der blau(Naturerlebnispark Spielbergweg) oder grün(Leuzenhofgasse) markierten Termine.
Tragen Sie Ihre Klasse und Schule im Feld „Beschreibung“ ein.
Im Feld „Wer“(runterscrollen) bitten wir Sie ihre Kontaktdaten einzutragen.
Drücken Sie auf Speichern. Fertig!
Sie bekommen von uns in der Folge eine Bestätigungsmail.
WICHTIG!! Steht schon eine Klasse im Feld „Beschreibung“, dann ist der Termin schon vergeben.
!!! Überschreiben Sie die Schule/Klasse bitte nicht, sondern wählen Sie in diesem Fall einen anderen Termin aus. !!!