2024 widmete sich die Natur.Werk.Stadt dem Thema Nachhaltigkeit. Organisiert von Michaela Ellersdorfer stehen im Jahr 2025 nun RESSOURCEN im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Dabei ist Biodiversität eine der Ressourcen, auf die wir besonders achten wollen. Sie ist das zarte Band, das die biologische Vielfalt zusammenhält.
Die Workshopinitiative RESSOURCEN findet in Kooperation mit dem Klimasalon, einer Initiative des Stadtlabors, statt. Gemeinsam wollen wir Menschen informieren, sie zusammenbringen und für Umweltthemen aktivieren. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch!
mehr Infos:
Nachhaltige Reinigungsmittel selbst herstellen – Umwelt und Geldbörse schonen: Die Auswahl an Reinigungsmitteln im Supermarkt ist groß, das Werbeversprechen oft noch größer. Da lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen! Wie viel Chemie braucht man zum Putzen? Gibt es Alternativen zu den Fertigprodukten im Supermarkt? Bernadette Rauch zeigt, was benötigt wird, um eigene und umweltfreundliche Reinigungsmittel herzustellen. Bitte Behälter zum Abfüllen mitbringen.
Wann: Montag 12. Mai 2025, von 9 bis 12 Uhr
Wo: Waagner-Biro-Straße 120, neben Hofer (Stadtteilmanagement vor.Ort), 8020 Graz
Kosten: keine
Anmeldung: bei Michaela Ellersdorfer (0664/468 54 04 oder michaela.ellersdorfer@staf.or.at)
Ressourcen im Kreislauf der Wirtschaft: Plastikinseln, weggeworfene Lebensmittel, Kleiderberge, Elektroschrott, geplante Obsoleszenz – Müll ist eine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Wie gehen wir damit um? Wie trennen wir richtig? Wer kennt das Müll-ABC? Was können wir reparieren, wiederverwenden oder umfunktionieren? Gemeinsam mit Michaela Ellersdorfer lernen wir den Wert von Ressourcen kennen und tauschen uns aus. Bitte nehmt Bücher, Kleidung oder Spielzeug zum Tauschen mit! Dinge, die wir nicht tauschen können, bringen wir in den „Kost-Nix-Laden“.
Wann: Mittwoch 19. Mai 2025, von 9 bis 13 Uhr
Wo: Waagner-Biro-Straße 120, neben Hofer (Stadtteilmanagement vor.ort), 8020 Graz
Kosten: keine
Anmeldung: bei Michaela Ellersdorfer (0664/468 54 04 oder michaela.ellersdorfer@staf.or.at)
Umwelttipps – noch nachhaltig, oder bereits regenerativ: Treibhausemissionen, Palmölplantagen, Billigprodukte, Massentierhaltung und Müllberge – gemeinsam mit Michaela Ellersdorfer entdecken wir den Wert von Lebensmitteln, Genuss und Entschleunigung und machen sichtbar, wie Ökonomie & Ökologie sich gegenseitig ergänzen können. Wir alle hinterlassen unsere Fußspuren auf dieser Erde!
Wann: Montag 16. Juni 2025, von 9 bis 12 Uhr
Wo: Waagner-Biro-Straße 120, neben Hofer (Stadtteilmanagement vor.Ort), 8020 Graz
Kosten: keine
Anmeldung: bei Michaela Ellersdorfer (0664/468 54 04 oder michaela.ellersdorfer@staf.or.at)
weitere Termine:
Obstbaumschnitt | Mittwoch, 05.03. von 8 bis 13 Uhr | Leuzenhofgasse 2, 8020 Graz | Stefan Haring
Werkzeugpflege I | Mittwoch, 12.3. von 14 bis 16 Uhr | für das Natur.Werk.Stadt-Team | Andreas Flach
Werkzeugpflege II | Mittwoch, 19.3. von 14 bis 16 Uhr | für das Natur.Werk.Stadt-Team | Andreas Flach
Kompetenzen erkennen | Montag, 31.03 von 9 bis 12 Uhr | für das Natur.Werk.Stadt-Team | Michaela Ellersdorfer und Kolleginnen
Flora im Steinbruch 1 | Montag, 14.04. von 15 bis 16 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Melitta Fuchs
Pflanzenbörse | Mittwoch, 30.04. von 10 bis 14 Uhr | Leuzenhofgasse 2, 8020 Graz | Milijana Kozarevic und Michaela Ellersdorfer
Reptilienexkursion | Montag, 05.05. von 9 bis 12 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Frank Weihmann
Nachhaltige Reinigungsmittel selbst herstellen | Montag, 12.5. von 9 bis 12 Uhr | Stadtteilmanagement vor Ort, Waagner-Biro-Straße 120 , 8020 Graz | Bernadette Rauch | Zusammenarbeit mit dem Klimasalon
Ressourcen im Kreislauf der Wirtschaft | Mittwoch, 19.05. von 9 bis 13 Uhr | Wiener Straße 121, 8020 Graz | Michaela Ellersdorfer | Zusammenarbeit mit dem Klimasalon
Schmetterlingsleuchten | Samstag, 07.06. ab 20.30 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Alexander Weihs und Frank Weihmann
Umwelttipps | Montag, 16.06. von 9 bis 12 Uhr | Stadtteilmanagement vor Ort, Waagner-Biro-Straße 120 , 8020 Graz | Michaela Ellersdorfer | Zusammenarbeit mit dem Klimasalon
Käfer im Steinbruch | Montag, 16.06. von 15 bis 16 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Laura Pabst
Wildbienentag | Montag, 30.06. von 10 bis 13 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Karim Strohriegl
Sensenworkshop | Juni/ Juli | Steinbruch Hauenstein | Roland Seepacher
Heckenschnitt | Juli | Leuzenhofgasse 2, 8020 Graz | Stefan Haring
Neophytenschulung | Montag, 07.07. von 15 bis 16 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Christopher Striedinger
Herbarium – Pflanzen für die Ewigkeit | Montag, 14.07. von 15 bis 16 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Christopher Striedinger
Flora im Steinbruch 2 | Montag, 28.07. von 15 bis 16 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Christopher Striedinger
Fledermäuse im Steinbruch | Montag, 02.09. von 15 bis 16 Uhr | Naturerlebnispark Spielbergweg | Laura Pabst