Pflanzen, Tiere, Grünflächen und Beschäftigung spielen eine essenzielle Rolle für ein gutes Leben in Städten. Dabei geht es nicht ausschließlich um die Frage, wie viel Grünraum den Bewohner*innen zur Verfügung steht, sondern auch darum, welche Ansätze es gibt, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen. Welchen Beitrag kann jede/r Bewohner*in und jeder Haushalt mit möglichst einfachen Mitteln leisten? Darüber hinaus ist der Natur.Werk.Stadt wichtig, dass elementares Wissen über die Funktion und den Nutzen von Pflanzen, Tieren und Natur sowie über deren Erhalt auf einfache und erlebbare Weise weitergegeben wird.
Die Natur.Werk.Stadt ist ein vom Arbeitsmarktservice Steiermark, dem Land Steiermark und der Europäischen Union finanziertes, gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt. Die Trägerschaft liegt beim | naturschutzbund | Steiermark und der St:WUK. Unser intensiver Einsatz für mehr Natur in der Stadt wird vor allem von arbeitslosen Menschen getragen, denen wir durch die Anstellung im Projekt eine Chance auf Arbeit geben.
In vielfältigen Projekten und Arbeitseinsätzen sorgen sie für mehr Grün in der Stadt, betreiben Bildungsarbeit, schaffen Bewusstsein für die Bedeutung von Naturraum und sammeln gleichzeitig selbst wichtige Erfahrungen, die ihnen helfen, wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu finden.
Es gibt viele Möglichkeiten, in der Stadt Naturschutz zu betreiben. Auch kleinste Flächen können dafür gut genutzt werden. Die Natur.Werk.Stadt lotet laufend Möglichkeiten aus, Grünflächen in der Stadt zu erhalten, zu schaffen und ökologisch aufzuwerten. Sie legt Blühwiesen an, pflegt diese und erschließt damit neue Lebensräume. Workshops, Vorträge und Aktionen bieten Interessierten sowie den Mitarbeiter*innen die Chance, sich zu beteiligen.
In Kooperationen mit z. B. Jugendzentren, Schulen und Kindergärten vermittelt die Natur.Werk.Stadt, welche enorme Bedeutung Artenvielfalt für die Lebensqualität hat. Im Fokus stehen sinnliche Erfahrungen mit Naturmaterialien, aktiver Naturschutz sowie das Erkennen, der Anbau und die Pflege von Pflanzen. Wichtig ist dabei auch der Wissenstransfer sowie die Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen an die Bevölkerung.
Die Natur.Werk.Stadt ist ein Projekt der St:WUK, einer gemeinnützigen Projektträgergesellschaft und
des | naturschutzbund | Steiermark. Es wird im Auftrag des AMS Steiermark, der Steiermärkischen Landesregierung und der Europäischen Union umgesetzt. Arbeitslose, am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen werden aktiv beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützt. Als Trägerverein fungiert
der | naturschutzbund | Steiermark.
Unter der Trägerschaft des | naturschutzbund | Steiermark und der St:WUK